Strategic Foresight: MindsMachines.ai & Energy Kompetenzzentrum (Universität St. Gallen)

Die Zukunft des Energiemarkts ist komplex, dynamisch und voller Unsicherheiten. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat MindsMachines.ai gemeinsam mit dem Energy Kompetenzzentrum der Universität St. Gallen die erste Durchführung des Strategic Foresight Programms erfolgreich abgeschlossen.

Im Mittelpunkt stand ein speziell entwickelter und trainierter Foresight Bot, der auf Basis von Studien und Industrieberichten Zukunftsszenarien im Energiemarkt generierte. Dieser innovative Ansatz ermöglichte es, in kürzester Zeit vielfältige Entwicklungspfade zu beleuchten, die ansonsten nur mit erheblichem zeitlichen und personellen Aufwand erkennbar gewesen wären.

In einem zweiten Schritt arbeiteten die Teilnehmer in Teams daran, strategische Optionen für die unterschiedlichen Szenarien zu entwickeln. Ziel war es, nicht nur mögliche Entwicklungen besser zu antizipieren, sondern auch die Fähigkeit zu stärken, schnell und effektiv auf Veränderungen zu reagieren.

Das Programm verfolgte ein klares Ziel: Die bestehende Perspektive der Teilnehmer zu weiten, ihre Antizipationsfähigkeit zu schärfen und ihre Reaktionsgeschwindigkeit in einer dynamischen Umwelt zu optimieren. Die Ergebnisse waren beeindruckend und zeigten, wie innovative Methoden wie KI-gestütztes Foresight die strategische Planung revolutionieren können.

Wir freuen uns darauf, diese Ansätze weiter auszubauen und Unternehmen sowie Institutionen dabei zu unterstützen, die Zukunft aktiv zu gestalten!

Zurück
Zurück

Space for Business: Geschäftsmodelle in der Raumfahrt

Weiter
Weiter

Strategie beginnt mit guten Fragen